Jerzy Klempel

deutscher Handballspieler polnischer Herkunft; 222-facher polnischer Nationalspieler (1.621 Tore), Olympiadritter 1976, Torschützenkönig bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen; siebenfacher polnischer Meister mit Ślask Wrocław (Breslau); spielte in der Handball-Bundesliga u. a. bei FA Göpppingen 1982-1989, dreifacher Bundesliga-Torschützenkönig

Erfolge/Funktion:

Olympiadritter 1976

WM-Dritter 1982

siebenmaliger polnischer Meister

* 23. April 1953 Międzylesie

† 28. Mai 2004 Breslau

Internationales Sportarchiv 43/2002 vom 14. Oktober 2002 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 23/2004

Der Pole Jerzy Klempel zählt in der Geschichte des Handballsports zu den herausragenden Akteuren und war von Mitte bis Ende der achtziger Jahre der überragende Torjäger der Handballbundesliga. Als erstem und bisher einzigem Spieler gelang es dem für Frisch Auf Göppingen spielenden 1,92 m großen Polen, dreimal hintereinander Torschützenkönig der Bundesliga zu werden. Für Göppingen warf der schussgewaltige Linkshänder in den Jahren zwischen 1982 und 1989 knapp 1.200 Tore und stellte seine Gegenspieler teilweise vor unlösbare Probleme.

Laufbahn

Jerzy Klempel hat als Junge in Oppeln sechs Jahre lang Eishockey gespielt, ehe er durch seine Schwester zum Handball kam. Vorbilder waren für ihn der Rumäne Gheorghe Gruia und der DDR-Handballer Reiner Ganschow. So entwickelte er seine besondere Stärke, im Sprung mehr als einen Meter hoch über dem Spielfeld zu "schweben" und durch verzögerte Würfe die Torhüter ...